Persönliche Angaben |
Familienstand: verheiratet, zwei Töchter
Geburtsdatum: 25.05.1975
Geburtsort: Frankfurt am Main
|
Berufserfahrung
|
Akademischer Oberrat am Institut
für Politikwissenschaft der Universität
Münster (seit 12/2009, AOR seit 12/2012)
Nebenberuflich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Nonprofit-Management gGmbH in
Münster
(seit Herbst 2004)
- Beratung von nationalen, regionalen und lokalen
Nonprofit-Organisationen sowie von Stiftungen
und Genossenschaftsbanken; Anleitung von
kleinen Projektteams
- Dozententätigkeit im Weiterbildungsstudiengang
Nonprofit-Management
& Governance für die Themenbereiche
Nonprofit-Theorie, Lobbying und Methodentraining
Leiter der Nachwuchsgruppe "Europäische
Zivilgesellschaft und Multilevel Governance"
am Forschungsschwerpunkt Dritter Sektor der
Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster (seit September 2004 - November 2009)
- Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Öffentlich Privaten Partnerschaften
(PPP) unter Einbeziehung gemeinnütziger
Organisationen in Europa sowie zu Zivilgesellschafts-
und Demokratietheorie
- Leitung und Betreuung eines vierköpfigen Doktorandenseminars an
der Universität Münster
Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (seit 02/2009)
Projektkoordination des CINEFOGO-Network of Excellence der Europäischen Union am Institut für Politikwissenschaft in Münster (2007-2009)
Research Associate im interdisziplinären
Forschungsprojekt Future of Civil Society (focs) am Institut
für Politikwissenschaft der Universität
Münster (Januar 2001 - Februar 2004)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im TEMPUS-Projekt Social Work -
Better Governance (Projekt-Nr. Jep: 21086-2000)
der Europäischen Union an der Staatlich
Technischen Universität Novosibirsk (Mai
2003 - September 2004)
Tutorentätigkeit an der Staatlich Pädagogischen
Jessenin-Universität Rjasan (Russland)
im Rahmen des Alexander Herzen-Programms des
DAAD (Herbst 2000)
Freier Mitarbeiter in der politischen Bildungsarbeit
der Ostakademie Königstein e.V. (1998-2000)
|
Mitgliedschaften |
Deutsche Vereinigung für Politische
Wissenschaft (DVPW)
International Society for Third Sector Research (ISTR)
Ehemaligen
Netzwerk der Friedrich Ebert Stiftung
Förderverein
des Instituts für Politikwissenschaft,
Münster
Förderverein des Maecenata-Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft
|
Promotion zum Dr. phil.
(2000 - 2004) |
Westfälische Wilhelms-Universität
Münster, Institut
für Politikwissenschaft
Betreuerin:
Prof. Dr. Annette Zimmer
Tag der Promotion:
26. Juli 2004
Titel der Dissertation: "Externe Demokratieförderung
in postsozialistischen Transformationsstaaten.
Das Beispiel Tschechien"
Prädikat: summa cum laude
|
Stipendien |
Forschungsstipendium des CINEFOGO-Netzwerkes
zur Durchführung eines Forschungsaufenthaltes
an der Wirtschaftsuniversität Stockholm
(Wintersemester 2007/2008)
Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
(2001 - 2004)
|
Studium
(1995 - 2000) |
Westfälische Wilhelms-Universität
Münster
Abschluss: Magister Artium
Prädikat: sehr gut (1,0)
|
Auslandsaufenthalte |
Gastwissenschaftler an der Wirtschaftsuniversität
Stockholm
(Wintersemester 2007/2008)
Gastwissenschaftler am Institut für Soziologie der Tschechischen
Akademie der Wissenschaften in Prag (01/2002
- 07/2002)
|
Gremienarbeit |
Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung (seit Januar 2009)
Mitglied der Senatskommission zur Erarbeitung
einer neuen Universitätsverfassung an der
Universität Münster (06/2000 - 02/2002)
Mitglied des Studierendenparlaments der Universität
Münster (1996 - 2000)
Studentisches Mitglied in Konvent und Senat
der Universität Münster (1997 - 1998)
Chefredakteur des Semesterspiegels - Zeitschrift
der Studierendenschaft der Universität
Münster (01/1997 - 07/1999)
|
Praktika |
Taunus Zeitung, Bad Homburg, Lokalredaktion
(08/1996 - 10/1996)
Ostakademie Königstein e.V. (02/1998
- 04/1998)
|
Schulausbildung |
Grundschule Grävenwiesbach (1981-
1985)
Förderstufe der Christian-Wirth-Schule
Usingen (1985 - 1986)
Taunusgymnasium
Königstein (1986 - 1994)Abitur 1994 (Prädikat: 1,8)
|
Sprachkenntnisse |
Englisch, Tschechisch, Latinum
|
|
MS Office
Alle gängigen Internetanwendungen
SPSS
Endnote
|
Interessen |
Politik, insb. Hochschulpolitik (Mitglied
der SPD seit Oktober 1993)
Fahrradfahren (Mitglied im Allgemeinen Deutschen
Fahrradclub)
Reisen (zahlreiche Studienfahrten nach Zentralasien,
Russland, in den Kaukasus, das Baltikum sowie
nach Mittel- und Osteuropa)
|